Urban Q - Baufeld A und B


Hannover

Projekttitel

Urban Q - Baufeld A und B

Ausloberin

meravis Urban Q GmbH
meravis Urban Q GmbH
c/o meravis Bauträger GmbH
Krausenstraße 46
30171 Hannover

Verfahrensgrundlagen

Das Verfahren erfolgt als nicht offener, einphasiger, hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit Zwischenpräsentation und 16 teilnehmenden Büros (8 Büros je Baufeld).

Die Auslobung erfolgt gemäß der Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013). Die Lösung der Aufgabe soll in einer Bearbeitungsphase gefunden werden. Das Verfahren ist anonym. Die Verfahrenssprache ist Deutsch.

Verfahrensaufgabe

Insgesamt sollen etwa 13.000 m² oberirdischer BGF auf dem Baufeld A und etwa 17.500 m² oberirdischer BGF auf dem Baufeld B umgesetzt werden. Auf dem Baufeld A und B sind Wohnnutzungen sowie ergänzende gewerblich nutzbare Flächenzu planen.

Teilnehmende Büros

Bearbeitung Baufeld A

agsta architekten. Dr. Schulte, Petersen & Partner mbB, Hannover
ahrens & grabenhorst architekten stadtplaner PartGmbB, Hannover
Architekten BKSP Grabau Obermann Ronczka und Partner mbB, Hannover
ASP Architekten Schneider Meyer Partner, Hannover
astoc architects and planners GmbH, Köln
Grüntuch Ernst Architekten BDA, Berlin
HUPE FLATAU GmbH, Hamburg
Störmer Murphy and Partner GbR, Hamburg

Bearbeitung Baufeld B

APB. Schneider Andresen Pommée Architekten und Stadtplaner PartG mbB, Hamburg
Baumschlager Eberle Architekten, Berlin
gruppe omp Architektengesellschaft mbH BDA, Hannover
KBNK Architekten GmbH, Hamburg
Kiefer Sander Architekten BDA PartG mbH, Sarstedt
ksw architekten + stadtplaner GmbH. Hannover
pfitzner moorkens architekten PartG mbB Architekten, Hannover
Stefan Forster Architekten GmbH, Frankfurt am Main

Preisgericht

Preisgericht Baufeld A

Fachpreisrichter*innen
Thomas Vielhaber, Stadtbaurat, Dezernat für Stadtentwicklung und Bauen,, Landeshauptstadt Hannover
Heiner Farwick, Architekt, farwick+grote ARCHITEKTEN BDA STADTPLANER, PartmbB, Ahaus und Mitglied des Gestaltungsbeirat
Prof. Verena von Beckerath, Architektin, Heide & von Beckerath, Berlin
Prof. Elisabeth Endres (angefragt), Architektin, Professorin für Gebäudetechnologie und Institutsleitung IBEA bei TU Braunschweig, Braunschweig
Lutz-Matthias Keßling, Architekt, BLK2 Architekten, Hamburg
Stephanie Knapp, Diplom-Ingenieurin Architektur, meravis BauträgerGmbH
Stephanie Homes, Diplom-Ingenieurin Architektur, meravis Bauträger GmbH

Stellv. Fachpreisrichter*innen
Thorsten Warnecke, Leitender Baudirektor, Fachbereichsleiter Planen und Stadtentwicklung, Landeshauptstadt Hannover
Oliver Seidel, Stadtplaner, CITYFÖRSTER, Hannover
Karin Loosen, Architektin, LRW Architekten und Stadtplaner, Hamburg
Manfred Hofmann, Diplom-Ingenieur Architektur, meravis Bauträger, GmbH

Sachpreisrichter*innen
Matthias Herter, meravis Immobiliengruppe, Vorsitzender der Geschäftsführung
Nils Schillberg, meravis Bauträger GmbH
Dr. Elisabeth Clausen-Muradian, Bündnis 90/Die Grünen, Beigeordnete im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss
Lars Kelich, SPD-Ratsfraktion, Baupolitischer Sprecher der SPD Ratsfraktion und Beigeordneter im Stadtentwicklungs und Bauausschuss

Stellv. Sachpreisrichter*innen
Prof. Dr. Florian Ebrecht, meravis Immobiliengruppe, Geschäftsführung
Kevin Asel, meravis Immobiliengruppe
Jannik Schnare, Bündnis 90/Die Grünen, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirksrates Mitte
Patrick Hoare, CDU-Ratsfraktion, Baupolitischer Sprecher der CDU Fraktion und Mitglied im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss (CDU)
Wilfried Engelke, FDP-Ratsfraktion, Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion


Preisgericht BF B

Fachpreisrichter*innen
Thomas Vielhaber, Stadtbaurat, Dezernat für Stadtentwicklung und Bauen,, Landeshauptstadt Hannover
Heiner Farwick, Architekt, farwick+grote ARCHITEKTEN BDA STADTPLANER, PartmbB, Ahaus und Mitglied des Gestaltungsbeirat
Finn Warncke, Architekt, KPW Architekten, Hamburg
Prof. Elisabeth Endres (angefragt), Architektin, Professorin für Gebäudetechnologie und Institutsleitung IBEA bei TU Braunschweig, Braunschweig
Oliver Seidel, Stadtplaner, CITYFÖRSTER, Hannover
Stephanie Knapp, Diplom-Ingenieurin Architektur meravis Bauträger GmbH
Stephanie Homes, Diplom-Ingenieurin Architektur, meravis Bauträger GmbH

Stellv. Fachpreisrichter*innen
Thorsten Warnecke, Leitender Baudirektor, Fachbereichsleiter Planen und Stadtentwicklung, Landeshauptstadt Hannover
Tatjana Sabljo, Architektin, SABLJO ArchitektInnen, Hannover
Lutz-Matthias Keßling, Architekt, BLK2 Architekten, Hamburg
Manfred Hofmann, Diplom-Ingenieur Architektur, meravis Bauträger GmbH

Sachpreisrichter*innen
Matthias Herter, meravis Immobiliengruppe, Vorsitzender der Geschäftsführung
Nils Schillberg, meravis Bauträger GmbH
Dr. Elisabeth Clausen-Muradian, Bündnis 90/Die Grünen, Beigeordnete im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss
Lars Kelich, SPD-Ratsfraktion, Baupolitischer Sprecher der SPD Ratsfraktion und Beigeordneter im Stadtentwicklungs und Bauausschuss

Stellv. Sachpreisrichter*innen
Prof. Dr. Florian Ebrecht, meravis Immobiliengruppe, Geschäftsführung
Kevin Asel, meravis Immobiliengruppe
Jannik Schnare, Bündnis 90/Die Grünen, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirksrates Mitte
Patrick Hoare, CDU-Ratsfraktion, Baupolitischer Sprecher der CDU Fraktion und Mitglied im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss (CDU)
Wilfried Engelke, FDP-Ratsfraktion, Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion

Preisgelder und Bearbeitungshonorare

Baufeld A

Die Ausloberin stellt folgende Verfahrenssumme bereit: Gesamtsumme 110.000,- Euro (netto).

Als Bearbeitungshonorar stellt die Ausloberin eine Summe von 56.000, - Euro (netto) zur Verfügung, welche je zu gleichen Teilen an die teilnehmenden Büros ausgeschüttet wird, sofern die in der Auslobung (Punkt 8.8) definierten Leistungen erfüllt wurden.

Für Preise stellt die Ausloberin 54.000,- Euro (netto) zur Verfügung:

1. Preis 27.000,- Euro (netto)
2. Preis 16.000,- Euro (netto)
3. Preis 11.000,- Euro (netto)

Baufeld B

Die Ausloberin stellt folgende Verfahrenssumme bereit: Gesamtsumme 140.000,- Euro (netto).

Als Bearbeitungshonorar stellt die Ausloberin eine Summe von 72.000, - Euro (netto) zur Verfügung, welche je zu gleichen Teilen an die teilnehmenden Büros ausgeschüttet wird, sofern die in der Auslobung (Punkt 8.8) definierten Leistungen erfüllt wurden.

Für Preise stellt die Ausloberin 68.000,- Euro (netto) zur Verfügung:

1. Preis 34.000,- Euro (netto)
2. Preis 20.000,- Euro (netto)
3. Preis 14.000,- Euro (netto)

Terminübersicht

Versand der Unterlagen ab
22.11.2024

Schriftliche Rückfragen bis
29.11.2024 (12:00 Uhr)

Preisrichter*innenvorbesprechung/Rückfragenkolloquium
04.12.2024

Zwischenpräsentation
26.02.2025

Abgabe der Arbeiten bis
23.04.2025 (12:00 Uhr)

Einführung der Sachverständigen
20. KW 2025

Sachverständigenvorprüfung
20. - 23. KW 2025

Preisgerichtssitzung Baufeld A
24.06.2025

Preisgerichtssitzung Baufeld B
25.06.2025

Preisträger

Baufeld A
1. Preis: Störmer Murphy and Partners GbR (Hamburg)

2. Preis: agsta architekten. Dr. Schulte, Petersen & Partner mbB (Hannover)
3. Preis: ahrens & grabenhorst architekten stadtplaner PartGmbB (Hannover)

 

Baufeld B
1. Preis: gruppe omp Architektengesellschaft mbH BDA (Hannover)
mit studiomauer Bohlen, Lubs, Pape, Staack Partnerschafts mbB (Hannover)

2. Preis: Baumschlager Eberle Architekten (Berlin)
3. Preis: ksw architekten + stadtplaner GmbH (Hannover)

3. Preis: APB. Schneider Andresen Pommée Architekten und Stadtplaner
PartG mbB (Hamburg)