BID Quartier Colonnaden


im Stadtteil Neustadt in Hamburg

Projekttitel

BID Quartier Colonnaden

Ausloberin

BID Colonnaden c/o Zum Felde BID Projektgesellschaft mbH
Lademannbogen 132, 22339 Hamburg

Verfahrensgrundlagen

Das Verfahren erfolgt als nicht offenes, einphasiges, freiraumplanerisches Werkstattverfahren mit sieben Planungsteams. Die Lösung der Aufgabe soll in einer Bearbeitungsphase gefunden werden. Das Verfahren ist anonym, die Verfahrenssprache ist Deutsch. Alle geforderten Verfahrensleistungen sind entsprechend in deutscher Sprache anzufertigen. Die Planungsteams, Jurymitglieder, Sachverständige und sonstige Personen erklären sich durch ihr Mitwirken am Verfahren mit den genannten Bedingungen einverstanden.

Verfahrensaufgabe

Ziel des freiraumplanerischen Werkstattverfahrens ist die Entwicklung eines denkmalgerechten, freiraumplanerischen Gesamtkonzepts für die Schaffung eines attraktiven, hochwertigen und für alle Kunden, Besucher und Anlieger identitätsstiftenden Quartiers, das sich optimal in das bestehende, historisch gewachsene Umfeld einfügt und dabei eine nachhaltige Flächengestaltung zeigt. Hauptziel des „BID Quartiers Colonnaden“ ist die Entwicklung und Wiederherstellung eines seiner Bedeutung und seinem Potential entsprechenden attraktiven Erscheinungsbildes. Dabei soll die stilprägende architektonische Einzigartigkeit hervorgehoben und durch eine ebenso spezifische und qualitätvolle Gestaltung des öffentlichen Raums komplementiert werden.

Planungsteams
  • arbos landscape GmbH, Hamburg
  • Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin GmbH, Berlin
  • Club L94 Landschaftsarchitekt*innen GmbH, Köln
  • HAHN HERTLING VON HANTELMANN Landschaftsarchitekten GmbH BDLA, Hamburg/Berlin
  • lohrer.hochrein landschaftsarchitekten und stadtplaner gmbh, München
  • TREIBHAUS Landschaftsarchitektur, Hamburg
  • 1:1 Landskab ApS, Valby (DK)
Jury

Jurymitglieder

Franz-Josef Höing, Klaus Hoppe, Michael Mathe, Robin Hinz, Tonio Trüper, Prof. Maren Brakebusch, Jörg Michel, Ingo Peters, Dieter Becken, Sven O. Schmidt, Dr. Richard Wieber, Fatih Can Karismaz, Julia Brinkmann, Dr. Gunter Böttcher

 

Stellvertretende Jurymitglieder

Tobias Goevert, Andreas Schultz, Maren Gummert, Prof. Katja Benfer, Maik Böhmer, Jan-Peer Lehfeldt, Nadin Dathe, Stefan Abreu de Sousa, Clemens Willenbrock, Antonia Ivankovic

Bearbeitungshonorare und Preise

Die Auftraggeberin stellt eine Verfahrenssumme von insgesamt 60.000,- Euro (netto) bereit. Als Bearbeitungshonorar stellt die Auftraggeberin eine Summe von 28.000,- Euro (netto) zur Verfügung, welche je zu gleichen Teilen an die Planungsteams ausgeschüttet wird, sofern die im Aufgabenpapier definierten Leistungen erfüllt wurden. Für Preise stellt die Auftraggeberin 32.000,- Euro (netto) zur Verfügung:

 

1. Preis 16.000,- Euro (netto)
2. Preis 9.500,- Euro (netto)
3. Preis 6.500,- Euro (netto)

Terminübersicht

Ausgabe der Verfahrensunterlagen
ab der 25. KW 2025

 

Jury-Vorgespräch und Auftaktkolloquium mit Ortsbesichtigung
30.06.2025

 

Schriftliche Rückfragen
bis 07.07.2025 (12:00 Uhr)

 

Abgabefrist
24.09.2025 (12:00 Uhr)

 

Sachverständigenvorprüfung
41. - 43. KW 2025

 

Jurysitzung
05.11.2025

Preisträger

1. Preis:
TREIBHAUS Landschaftsarchitektur, Hamburg

 

2. Preis:
arbos landscape GmbH, Hamburg

 

3. Preis:
HAHN HERTLING VON HANTELMANN Landschaftsarchitekten GmbH BDLA, Hamburg/Berlin