Neubau der Aussenstelle des Gymnasiums „Wilhelm-Raabe-Schule“ mit einer Sporthalle und einer Kindertagesstätte
Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Gebäudemanagement
Aegidientorplatz 1
30159 Hannover
Das Verfahren erfolgt als nicht offener, einphasiger, hochbaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, mit Teilnahmewettbewerb und nachgeschaltetem Verhandlungsverfahren gem. VgV.
Die Auslobung erfolgt gemäß der Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013). Die Lösung der Aufgabe soll in einer Bearbeitungsphase gefunden werden. Das Verfahren ist anonym. Die Verfahrenssprache ist deutsch.
Verfahrensteilnehmerinnen und Verfahrensteilnehmer, Preisrichterinnen und Preisrichter, sachverständige Beraterinnen und Berater sowie sonstige Personen erklären sich durch ihre Mitwirkung an dem Verfahren mit den genannten Bedingungen einverstanden.
Der Wettbewerbsausschuss der Architektenkammer Niedersachsen hat Kenntnis vom Inhalt der Auslobung erhalten und beratend mitgewirkt. Die Auslobung wurde dort unter der Reg.-Nr. 215-32-20/08 registriert.
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Planung einer Außenstelle des Gymnasiums Wilhelm-Raabe-Schule einschließlich einer 3-Feld-Sporthalle sowie einer 3-gruppigen KiTa mit ca. 3.750 m² Nutz- und Technikflächen zzgl. Verkehrs- und Konstruktionsflächen. Die Gebäudekörper sind in engem Zusammenspiel mit den Außenanlagen der jeweiligen Nutzungseinheiten zu entwickeln und zu gestalten. Die Gesamtfläche des Schul- und Kitagrundstücks liegt bei ca. 9.200 m².
> ADEPT ApS mit Karres en Brands Landschaftsarchitekten B.V., Kopenhagen
> Alten Architekten GmbH mit häfner jiménez betcke jarosch landschaftsarchitektur gmbh, Berlin
> a|sh sander.hofrichter architekten GmbH mit Dröge+Kerck Landschaftsarchitekten BDLA,
Ludwigshafen
> AV1 Architekten GmbH mit METTLER Landschaftsarchitektur, Berlin
> BKSP Grabau Obermann Ronczka und Partner mbH mit nsp christoph schonhoff
landschaftsarchitekten stadtplaner, Hannover
> Böge Lindner K2 Architekten mit schoppe und partner freiraumplanung, Hamburg
> DEMO WORKING GROUP, Köln
> Dohle + Lohse Architekten GmbH mit ST raum a. Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH,
Braunschweig
> Henchion Reuter Architekten mit Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Berlin
> huber staudt architekten bda mit Weidinger Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin
> kleyer.koblitz.letzel.freivogel gesellschaft von architekten mbh mit bbz landschaftsarchitekten
berlin gmbh, Berlin
> mvm+starke architekten PartG mbB mit club L94 Landschaftsarchitekten GmbH, Köln
> Reichel Architekten ETH SIA GMBH mit SOWATORINI Landschaft, Zürich
> SEP ARCHITEKTEN Bockelmann Klaus PartG mbH mit lad+ landschaftsarchitektur diekmann,
Hannover
> Venneberg, Zech & Partner mbB mit Grünplan Landschaftsarchitekten BDLA PartGmb,
Hannover
Fachpreisrichterinnen und Fachpreisrichter
Thomas Vielhaber, Jörg Gronemann, Prof. Gesche Grabenhorst, Harald Kiefer, Ingrid Spengler, Prof. Martin Prominski
Stellv. Fachpreisrichterinnen und Fachpreisrichter
Astrid Malkus-Wittenberg, Stefan Bär, Stefan Höpfinger, Prof. Andreas Quednau, Prof. Claus Anderhalten, Sonja Griebenow, Ulrich Prote
Sachpreisrichterinnen und Sachpreisrichter
Sabine Tegtmeyer-Dette, Rita Maria Rzyski, Joachim Albrecht, Bruno Adam Wolf, Stefan Rauhaus
Stellv. Sachpreisrichterinnen und Sachpreisrichter
Jeannette Leinenweber, Bettina Krüger, Dr. Jens Menge, Ekkehard Meese, Lars Kelich
Die Ausloberin stellt folgende Wettbewerbssumme bereit:
Gesamtsumme: 125.000,- Euro (netto)
Als Bearbeitungshonorar stellt die Ausloberin eine Summe von 45.000, - Euro (netto) zur Verfügung, welche wie im Folgenden beschrieben an die teilnehmenden Planungsteams ausgeschüttet wird, sofern die in der Auslobung (Punkt 7.9) definierten Leistungen erfüllt wurden.
Für Preise stellt die Ausloberin 80.000,- Euro (netto) zur Verfügung:
Versand der Unterlagen: in der 32. KW 2020
Rückfragen bis: 24.08.2020 (10:00 Uhr)
Rückfragenkolloquium/Preisrichtervorbesprechung: 02.09.2020
Abgabe der Arbeiten: 30.10.2020 (16:00 Uhr)
Abgabe der Modelle: 06.11.2020 (16:00 Uhr)
Sachverständigenvorprüfung: 46./47. KW 2020
Preisgericht: 09.12.2020
Verhandlungsgespräche: ca. Februar/März 2021
1. Preis: Architekten Venneberg, Zech & Partner, Hannover
mit GrünPlan Landschaftsarchitekten BDLA, Hannover
2. Preis: Architekten BKSP, Hannover
mit landschaftsarchitekten nsp, Hannover
3. Preis: huber staudt architekten, Berlin
mit Weidinger Landschaftsarchitekten, Berlin
Anerkennung: ADEPT ApS, Kopenhagen
mit Karres en Brands Landschapsarchitecten b.v., Hilversum